Alle Episoden

1.6. Hat die Aufklärung wirklich das Christentum überholt?

1.6. Hat die Aufklärung wirklich das Christentum überholt?

6m 56s

In den Werken der Aufklärer geht es um Gerechtigkeit. Vorherigen Generationen erschien es als logisch, dass beispielsweise der Sohn eines Bauern nicht die Tochter eines Königs heiraten darf. Gerade solche Tabus wurden durch die Aufklärer in Frage gestellt. Warum sollte es privilegierte und benachteiligte Schichten geben? Weshalb sollte der Erstgeborene alles erben und seine Brüder ihr Leben lang von ihm abhängig sein? Warum sollte die Tochter fast nichts erben, während der Sohn viel zu viel erhielt?

1.5. Können aufgeklärte Menschen an die Evolution glauben?

1.5. Können aufgeklärte Menschen an die Evolution glauben?

5m 51s

"«Selbstverständlich glaubt jeder aufgeklärte Mensch an die Evolution.» Diesem Satz würden sehr viele Europäer zustimmen, ohne lange zu über- legen. Doch wer die Sache durchdenkt, muss stutzig werden. Tatsächlich lehrt die Aufklärung doch eigentlich das genaue Gegenteil der Evolution. Die Aufklärung ging davon aus, dass alle Menschen gleichwertig seien; die Evolution dagegen lehrt, dass die meisten Lebewesen Ausschussmaterial seien und nur die Stärksten überleben. Woher kriegen wir dann gleiche Rechte, wenn die Schwächeren nur wertloser Abfall sind?"

1.4. Hat Europa die Sklaverei erfunden oder abgeschafft

1.4. Hat Europa die Sklaverei erfunden oder abgeschafft

6m 52s

Aus dem Geschichtsunterricht erhielt ich den Eindruck, dass das Thema
Sklaverei untrennbar mit der Geschichte Europas und der USA verknüpft
sei. Doch später entdeckte ich, dass dies nur ein kleiner Teil dessen ist, was
wirklich geschah. Tatsächlich gab es Sklaverei seit Urzeiten und zwar auf
jedem Kontinent. «Sämtliche antiken Hochkulturen kannten die Sklaverei»
(planet-wissen.de). Versklavt wurden Kriegsgefangene, Verbrecher und
Verschuldete. Das erschien besser, als sie umzubringen.

1.3. Hat das Christentum wirklich die Wissenschaft blockiert?

1.3. Hat das Christentum wirklich die Wissenschaft blockiert?

9m 14s

Unser drittes Thema führt uns zu Galileo Galilei. Dieser muss leider vielfach
zu Unrecht als Kronzeuge dafür herhalten, dass die Bibel das Werkzeug
gewesen sei, um die moderne Wissenschaft zu blockieren. Es stimmt
natürlich, dass es einen Konflikt zwischen ihm und der katholischen Kirche
gab. Doch dieser war ganz anders als die meisten Leute es sich vorstellen.

1.1. Haben die alten Griechen wirklich die Demokratie erfunden?

1.1. Haben die alten Griechen wirklich die Demokratie erfunden?

11m 21s

Lehrer, Autoren und der Volksmund erzählen landauf und ab, dass die
alten Griechen die Demokratie erfunden hätten, und der Beweis dafür
scheint einfach: Schliesslich stammt ja das Wort Demokratie «Volksherrschaft
» aus dem Griechischen. Leider macht sich kaum jemand die Mühe,
zu prüfen, was denn damals eigentlich unter Demokratie verstanden
wurde.

1.2. Hat die Kirche im Mittelalter Millionen von Hexen verbrannt?

1.2. Hat die Kirche im Mittelalter Millionen von Hexen verbrannt?

9m 22s

Viele Menschen würden problemlos «ja» sagen, obwohl an diesem Satz
nichts, aber auch gar nichts stimmt. Es war nicht im Mittelalter, es waren
nicht Millionen, und es war auch nicht die Kirche. Fast alles, was der
moderne Europäer über die Hexenverfolgung zu wissen glaubt, ist falsch.
Zu diesem Schluss kommt beispielsweise auch eine Sendung von WDR 2
(«Hexen?» 7.9.2018).